Roadtrip durch Mitteleuropa: Abenteuer zwischen Alpen & Adriaküste.
Es gibt diese Roadtrips, die man nie vergisst – voller atemberaubender Ausblicke, spontaner Entscheidungen & einer gehörigen Portion Abenteuer.
Unsere Route durch Mitteleuropa
Unsere Reise begann in Tschechien & führte uns über die Alpenstraße nach Österreich, wo wir uns auf die faszinierenden Berge & Landschaften freuten. Unser erster Halt in Slowenien war Ljubljana, die charmante Hauptstadt, die uns mit ihrem lebhaften Stadtleben & ihren grünen Oasen verzauberte. Von dort aus machten wir uns auf zu den Plitvička Seen, deren beeindruckende Wasserfälle & die üppige Natur uns in Staunen versetzte. Die nächste Station war die Insel Krk in Kroatien, wo wir an der Adria unsere Seele baumeln lassen konnten.
Nach einem entspannten Badeurlaub auf Krk ging es zurück nach Slowenien, dieses Mal nach Piran, einer malerischen Küstenstadt, die uns mit ihrem historischen Charme & dem mediterranen Flair, der sehr an die italienischen Küstenstädte erinnerte, begeisterte. Von der Küste zog es uns ins bergige Hinterland zum Blender See & dem Bohinjsko jezero (See), wo wir die unberührte Natur der erfrischenden Bergseen genossen. Weiter ging die Reise zum malerischen Jasna See & dem majestätischen Triglav Nationalpark, ein wahres Paradies für Naturbegeisterte.
Nach diesen alpinen Abenteuern überquerten wir die Alpen & erreichten die Dolomiten, wo die beeindruckende Seiser Alm auf uns wartete. Über Innsbruck & die atemberaubenden Alpenstraßen fuhren wir schließlich nach Garmisch-Partenkirchen, bevor wir zum Königssee im Berchtesgadener Land weiterzogen. Unsere Rundreise endete mit einer Fahrt quer durch Deutschland zurück.
Jede Etappe bot uns einzigartige Erlebnisse & atemberaubende Landschaften – ein Roadtrip, der uns täglich neue Facetten der Natur näherbrachte. Aber fangen wir am Anfang an & tauchen in die Details dieser unglaublichen Reise ein!
Gefühl von Freiheit & Wildnis: Unsere Route
Stell dir vor: Du fährst über enge, kurvige Straßen, vorbei an winzigen Bergdörfern, ohne ein anderes Auto weit & breit zu sehen. Das Adrenalin schießt dir durch die Adern, die unendliche Weite vor dir & du ganz allein in der Wildnis. Genau das beschreibt unsere Fahrt durch die Gebirge. Ein ständiges Auf & Ab, besonders zwischen Slowenien & den Dolomiten. Ja, es war atemberaubend schön, aber auch nervenaufreibend! Serpentinen, wohin das Auge reicht – landschaftlich traumhaft, doch für das Nervenkostüm eher… anstrengend.
Unser Abenteuer führte uns über zahlreiche Landstraßen, abseits der Autobahnen, was uns tief in die Natur & zu vielen versteckten Orten brachte. Du willst einen Einblick in unsere Mitteleuropa-Tour? Hier gibt’s Natur pur, Badegenuss & jede Menge Gebirgsabenteuer!
So haben wir die Tour geplant – oder eher: nicht geplant
Im Ernst: Ich habe alles mit Google Maps & der Park4Night-App geplant. Zwei Campingplätze hatten wir gebucht, aber den Rest haben wir komplett intuitiv & flexibel gehalten. Morgens entschieden wir einfach, wohin es als nächstes geht. Mal ehrlich, das war eine super Entscheidung! Nur eines: Ich würde die Strecke von Slowenien in die Dolomiten nicht nochmal fahren – zu viele Serpentinen & fast nur Landstraße. Für die Landschaft war's top, aber für die Nerven... puh!
Unsere Packliste war kurz & knackig: Badeklamotten, Sonnenschutz, eine Wäschespinne zum Trocknen & – ganz wichtig – Badeschuhe. Glaub mir, die brauchst du!
Die besten Highlights dieser Route
Wir haben tolle Orte erkundet. Zu meinen persönlichen Highlights zählen folgende Spots:
Die Plitvička Seen in Kroatien: wunderschöner, beeindruckender Nationalpark mit türkisblauen Wasser, Holzstegen & Wasserfällen, Bootsfahrten & Wanderungen möglich
Die Bergseen in Slowenien: z.b. Bieder See & Bohinjsko Jezero, optimal für Rundwanderungen & Badespaß, viele touristische Angebote; während der Bohinjsko Jezero noch naturbelassener ist, zeigt sich der Bleder See touristischer (Bootsfahrten, SUPs, Ruderboote, zusätzliches Freibad im Bergsee)
Die Seiser Alm in den Dolomiten: eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch, die zu einer idyllischen Wanderung einlädt, ideal für Wanderungen, Radtouren & Skifahren
Der Königssee im Berchtesgadener Land: der sauberste See Deutschlands, mit smaragdgrünen Wasser, lädt zum (sehr erfrischenden) Baden, ausgedehnten Wanderungen am & um den Watzmann ein, Bootsfahrt nach St. Bartholomä & Salet möglich, absoluter Naturgenuss
als außergewöhnliches Highlight: Baden in den Flüssen Sloweniens: z.B. Bohinj oder Soča, erfrischend, kalt & Natur pur! ein Tag im Flussbett, der den Abenteurer in dir herausholt
Manchmal sagen Fotos mehr als tausend Worte. Hier bekommst Du einen kleinen Einblick dieser einzigartigen Orte:
Die unerwartete Wendung am Soča Fluss: Als das Wasser plötzlich „verschwand“
Einer der Spots, auf die wir uns auf unserem Roadtrip besonders gefreut hatten, war der Soča Fluss in Slowenien. Vielleicht kennst Du die Instagram Fotos berühmter Influencer, wie sie sich mit ihrem Schwimmring über das türkisblaue Wasser treiben lassen. Wenn man die Bilder davon im Internet sieht, könnte man meinen, dass der Fluss mit seinen vielen kleinen Hängebrücken wie aus einer Traumwelt stammt – kristallklares, türkisblaues Wasser, umrahmt von grünen Hügeln & mächtigen Bergen. Also dachten wir: „Da müssen wir hin! Perfekt für Fotos!“
Also sind wir voller Vorfreude extra über das Triglav Gebirge gefahren. Das klingt nicht nur nach einem kleinen Umweg – das war es auch. Aber hej, für diesen Anblick lohnt es sich, oder? Die Serpentinen haben uns ordentlich durchgeschüttelt, aber die Aussicht war grandios. Nach ein paar Stunden Fahrt kamen wir endlich am Soča Fluss an, bereit, die Kamera auszupacken & dieses Naturwunder festzuhalten.
Aber was wir dort vorfanden, war… sagen wir mal, anders als erwartet. Statt des strömenden, mächtigen Flusses erwartete uns eine kleine Rinnsal-Version davon – & überall Menschen. Wirklich überall. Es war weniger „eins mit der Natur“ & mehr „Strandparty am Rinnsal“. Von dem türkisblauen Wasser war kaum etwas zu sehen- nur stellenweise & genau dort wurde überall gebadet. Kinder sprangen von den Steinen ins flache Wasser, die kleinen Hängebrücken waren überfüllt mit Menschen, die auf der Suche nach dem perfekten Foto waren (es waren auch viele Neu-Influencer dabei, die sich beim Posen so richtig ins Zeug gelegt haben ;) ) & wir standen da, Kamera in der Hand & dachten uns: „Wo ist das ganze Wasser hin? Das ist es jetzt?“
Was ursprünglich als episches Fotoprojekt geplant war, entwickelte sich zu einem Szenario, das uns eher schmunzeln & den Kopf schütteln ließ. Klar, das war nicht der wilde, naturbelassene Soča Fluss, den wir erwartet hatten, aber hej – Roadtrips sind ja bekannt für ihre Überraschungen! Wir haben uns dann einfach den Moment genossen, auch wenn unsere Bilderserie vielleicht nicht ganz so spektakulär wurde, wie erhofft.
Am Ende haben wir den Tag trotzdem genossen – manchmal ist es genau diese Unvorhersehbarkeit, die einen Roadtrip so besonders macht. Und mal ehrlich: Wann kann man schon sagen, dass man extra einen Gebirgszug überquert hat, um dann an einem fast trockenen Fluss zwischen Badenden zu stehen? Ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst!
Soča Fluss in Slowenien
Campingplatz-Tipps für unterwegs
Diese beiden Campingplätze haben wir auf unserem Roadtrip gebucht:
In Kroatien auf der Insel Krk: Adria Camping, ideal für deinen Badeurlaub. Dieser Campingplatz liegt direkt am Meer, an einer Strandpromenade, in einer ruhigen Bucht ohne große Wellen. In wenigen Minuten ist der Strand fußläufig erreichbar. Hier gibt es viele Wasserangebote. Wer es kürzer mag, kann direkt hinter dem Campingplatz per Leiter ins kühle Nass gelangen. Der Campingplatz ist mit allem ausgestattet, was man so benötigt. Unser Stellplatz wurde zugewiesen & befand sich grandioser Weise direkt an der Strandpromenade mit Blick auf die Adria. Wir haben sogar spontan verlängert, weil es einfach so schön war. (Bild 1+2)
In Slowenien: Camp Danica, einer der wenigen Plätze, die Du im Vorfeld reservieren kannst. Von hier aus konnten wir unsere Tagesausflüge starten. Der Vorteil an Slowenien ist, dass die einzelnen Spots alle sehr nahe beieinander liegen, sodass sich hier Campingplätze absolut lohnen können. Dieser Campingplatz liegt direkt am Fluss Bohinj, der an den heißen Tagen für Abkühlung sorgt. Auch dieser Campingplatz ist mit allem ausgestattet, was Du benötigst. (Bild 3)
Tipp: Versuche auch hier, außerhalb der Hauptsaison zu reisen, um den Menschenmassen zu entgehen. Sollte das nicht möglich sein, versuche so zeitig wie möglich zu den einzelnen Tageszielen zu fahren. Das erleichtert dir die Parkplatzsuche & lässt dich zumindest etwas die Menschenmassen umgehen.
Praktische Tipps für sparsames Reisen
In Slowenien gibt es überall Trinkwasserbrunnen. Pack dir eine Flasche ein, die du immer wieder auffüllen kannst – perfekt für deine Wanderrouten! So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Plastikmüll.
Was den Sprit angeht: Aktuell liegen die Spritpreise generell niedriger, aber versuche in Kroatien oder Slowenien zu tanken, Hier kannst du noch etwas Geld einsparen. Außerdem kannst Du dir fast überall Fahrräder & E-bikes ausleihen. Das hält fit, spart Sprit & verschafft dir ein ruhiges Gemüt, weil Du der stressigen Parkplatzsuche entgehst.
Du kannst die vielen WoMo Stellplätze nutzen, um etwas Geld zu sparen. Meistens sind es ganz einfache Schotterparkplätze, auf denen WoMo an WoMo steht. Nicht luxuriös, sehr eng- aber optimal um die Gegend & Top-Spots zu erkunden! Und mal ganz ehrlich- Du bist im Urlaub, um etwas zu sehen & nicht, um den ganzen Tag vor dem WoMo im Campingstuhl zu verweilen. Ob dann nachts direkt Autos neben dir stehen oder nicht & vielleicht der Ausblick nicht so schön ist, interessiert dich doch beim Schlafen nicht ;)
Fazit: Der Charme des Roadtrips – Zwischen Freiheit & Überraschungen
Unser Roadtrip durch Mitteleuropa war eine unvergessliche Mischung aus atemberaubender Natur, spontanen Abenteuern & überraschenden Wendungen. Die Route führte uns durch wilde Gebirge, zu idyllischen Bergseen & durch charmante Städte – immer begleitet von der Freiheit, Tag für Tag neue Entscheidungen zu treffen. Natürlich gab es auch Herausforderungen, sei es der ein oder andere Regentag oder das fast ausgetrocknete Flussbett, aber genau das macht die Magie eines Roadtrips aus: Es kommt nie so, wie man es erwartet & genau das bleibt am Ende in Erinnerung.
Also, pack dein Auto, überlege Dir eine Route & starte dein eigenes Abenteuer! Denn manchmal sind es die Umwege & Überraschungen, die die besten Geschichten schreiben.
Take it easy! Nimm das Leben & die zugehörigen Abenteuer, wie sie kommen.
Hast du auch schon mal einen Roadtrip durch Mitteleuropa gemacht? Teile deine Lieblingsspots und Tipps in den Kommentaren! Oder planst du gerade deine eigene Tour? Lass mich wissen, wohin es dich zieht!